Mitteilungen des Vorstandes zur Corona-Situation - Stand 11.Mai 2020
Liebe Mitglieder,
in Zeiten der behördlichen Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie wählen wir diesmal den schriftlichen Weg, um Sie über das Geschehen im Verein innerhalb der letzten Wochen zu informieren.
Sportbetrieb
Unser Sportbetrieb war seit dem 15.03.20 gem. Verordnung des Berliner Senats untersagt und daher in allen Bereichen eingestellt. Alle Hallenbäder wurden geschlossen und auch unsere Tennishalle konnte nicht mehr benutzt werden und musste stehen bleiben, obwohl zu Anfang April der Abbau geplant war. Mit der ersten Lockerung der Kontaktbeschränkungen konnte unter Beachtung der Hygiene-Regeln ab dem 22. April ein „leichter“ Sport im Freien stattfinden. Dies konnte zumindest von Tennis (nur Einzelspiele) und Boule frühzeitig genutzt werden. Gelegentlich sah man auch vereinzelte Läufer im Stadion ihre einsamen Kreise ziehen. Wir beobachten die laufende Entwicklung und prüfen die Möglichkeiten für weitere Sportarten.
Seit 5. Mai konnte die Tennishalle mit Sondergenehmigung abgebaut werden. Diesmal sind die vielen Helfer, die zu den Abbauarbeiten benötigt werden, von der Tennisabteilung mit organisiert worden; unter starker Mitwirkung der jüngeren Mitglieder. Jetzt werden die Plätze noch einige Tage für den Sommerbetrieb hergerichtet.
Für unsere Trainer, Helfer und ehrenamtlich Tätigen gab und gibt es eine Zeit des „Leerlaufs“ und Einkommenseinbußen, die – je nach Tätigkeitsart – mehr oder weniger heftig ausfielen.
Wir erwarten nun, dass weitere Sportarten, die im Freien durchgeführt werden, in den nächsten Tagen – und nicht Wochen – wieder aufgenommen werden können (z.B. Leichtathletik, Hockey, Gymnastik, Freizeit, …). Über die jeweiligen Rahmenbedingungen werden wir uns mit den Abteilungen jeweils abstimmen (Kleingruppen, Distanzwahrung, etc.). Allerdings wird für alle Hallensportarten doch ein längerer Zeithorizont bis zur Wiedereröffnung zu erwarten sein. Es sollte hier auf andere Formen zur Erhaltung der Fitness ausgewichen werden, falls noch nicht geschehen.
Bekanntermaßen ist der Wettkampfkalender und Meisterschaften bei allen Sportarten obsolet geworden und ist neu bzw. verkürzt zu planen. Für unsere leistungsorientierten Sportlern leider ein Rückschritt, zumal der Trainingsausfall wohl erst einmal kompensiert werden muss.
Geschäftsstelle
In der Geschäftsstelle ist Frau Bergsträßer als temporäre Vertretung für Frau Zuchowski tätig, sie befindet sich in der Einarbeitungsphase und kann ggf. nicht alle Fragen beantworten. Wir bitten dies zu berücksichtigen.
Haus & Hof
Die Zeiten ohne Sportbetrieb wurden für Renovierungsarbeiten im Neu- und Altbau benutzt, woran unsere Platzwarte einen gehörigen Anteil hatten. Im Altbau ist der Duschbereich und Saunabereich fertig renoviert worden. Im Ruheraum ist noch ein größeres Fenster nachzusetzen, das wg. Lieferverzug noch nicht gleich mit erledigt werden konnte.
In Eigenleistung (Platzwarte) wurden auch die Masten für die Diskusanlage der Leichtathleten errichtet; das Schutznetz wird umgehend eingehängt werden.
Geländezugang
Als eine Variante der Zugangsbeschränkung für „Fremdparker“ wird der Einbau eines Drehkreuzes auf der Seite zu den anderen Sportplätzen (BHC, Hertha03,…) untersucht. Dies soll die kleine vorhandene Durchgangstür ersetzen. Der Durchgang soll über die Mitgliedskarte freigeschaltet werden, da eine Kopplung zur Haus-Schließanlage möglich ist. Eine Fahrradschleuse ist auch Bestandteil der konstruktiven Ausführung des Drehkreuzes. Diese Variante wäre etwas einfacher und preisgünstiger zu errichten als die zwei notwendigen Schranken für Fahrzeuge. Es könnte hiermit auch eine hinreichende Reduzierung der Fremdparker erreicht werden.
Gastronomie
Unsere Gastronomie muss den Betriebsstillstand verkraften, denn der Normalbetrieb und einige Ereignisse sind ja komplett ausgefallen (z.B. Osterfeuer /-brunch). Hoffentlich wird dies ab dem 15. Mai vorüber sein; Herr Bruns glaubt, den Sicherheitsabstand innen und außen gewährleisten zu können und wieder einen reduzierten Betrieb fahren zu können. Ein intensiverer Besuch unserer Gastronomie wird unseren Mitgliedern zu dessen Stützung dringend empfohlen, natürlich auch für den Rest des Jahres.
Infektionsschutz
Wir bitten die Abteilungsleitungen eindringlich bei allen Mitgliedern darauf hin zu weisen, dass die Hygieneregeln stets zu beachten sind, denn sicherlich werden wir noch eine geraume Zeit mit dem Infektionsrisiko leben bzw. Sport machen müssen. Zum Schutz unserer Mitarbeiter und Trainer ist dies besonders wichtig; es werden zusätzliche Desinfektionsmöglichkeiten im Haus bereitgestellt werden; eine persönliche Schutzausrüstung soll jeder bei sich haben und – wo angebracht – benutzen. Denn wir wollen keinesfalls das Erreichte an Lockerungen fahrlässig gefährden.
Für Wünsche und Anregungen stehen wir gern zur Verfügung
und in Erwartung besserer Zeiten
Mit sportlichen Grüßen
Der Vorstand
Neues aus den Abteilungen
Weitere aktuelle Meldungen der einzelnen Abteilungen erfahren Sie jeweils dort:
Noch mehr News gibt es bei facebook: