background

Leichtathletik

Neues aus der Leichtathletikabteilung

Sensationeller Auftritt der U14 und U12 bei den Berliner Einzelmeisterschaften

Am vergangenen Wochenende konnte unsere U12 & U14 bei den Berliner Einzelmeisterschaften in Marzahn mit vielen persönlichen Bestleistungen und 10 Medaillen glänzen.

Nevio Schwarz gewann über 75m (10,23s), 60m Hürden (10,35s), im Weitsprung (4,85m) und im Speerwerfen (28,33m) Gold. Dabei erzielte er in jeder Disziplin persönliche Bestleistungen und konnte sich so in die Berliner Bestenliste der M12 im Speerwerfen, Hürde und Weitsprung an die Spitze setzen. Was für eine tolle Saison! Sein Teamkumpel Davin Bürger konnte mit 1,36m im Hochsprung die Bronzemedaille gewinnen. Komplettiert wurde das Ergebnis der Jungen durch den 4. Platz über die 75m (10,58s) von Fabian Prieß und den 5. Platz über die 800m (2:33,78) von Lennon Wenzel. Auch unsere Mädels der U14 waren sehr erfolgreich. Johanna Nolte gewann über die 75m (9,97s) und 60m Hürde (9,90s) gleich zweimal Gold und kann sich ebenso über die Spitzenpositionen in den Berliner Bestenlisten der W13 freuen. Mara Dittberner konnte Silber im Hochsprung (1,40m) und Bronze über die 60m Hürden (10,79s) gewinnen und die Medaillenausbeute komplettieren. Jasmin Schmidt konnte über die 800m (2:39,75) Platz fünf sichern, Hanna Fonarob sprang trotz langer Verletzung und Pause mit 4,84m ebenfalls auf Platz fünf. Unsere U12 konnte durch viele Topplatzierungen und einen Titel im Ballwurf durch Felte Splettstößer überzeugen. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin alles Gute an unsere fleißigen Zettis! Wir sind mega stolz auf euch :) 

 

Weiterlesen …

Erfolgreicher Zehlendorfer Kids Cup

Am Sonntag, den 18.06.2023, fand die fünfte der sechs Stationen im diesjährigen Kids Cup als Heimspiel in unserem Stadion statt. Dabei hatten wir 53 Teams und rund 500 Kinder gemeldet, absolute Rekordbeteiligung dieses Cups nicht nur für dieses Jahr! Mit leichten Verzögerungen konnten wir diese Veranstaltung attraktiv und nach Plan durchführen. 

Dafür verantwortlich sind unsere vielen Helferinnen und Helfer, ohne die wir diese Veranstaltung nicht hätten durchführen können. Dafür ein riesengroßes DANKESCHÖN!

 

Hier findet Ihr die Ergebnisse der Veranstaltung. In der U12 mussten die Ergebnisse nochmal korrigiert werden, wodurch es nun eine große Veränderung der Platzierungen gibt.

 

Ergebnisse U8

 

Ergebnisse U10

 

Ergebnisse U12

Weiterlesen …

Einladung zum Elternabend am 05.05.2023 (19 Uhr)

Am 05.05.2023 laden wir alle Eltern herzlich in der Vereinskantine ein! Die Themen sind dem aktuellen Newsletter zu entnehmen. 

Weiterlesen …

Newsletter online !

Hier geht es zum neusten Newsletter!

Weiterlesen …

Heimfinale des KiLa Cup

Das diesjährige Finale des KiLa Cup wurde im Heimstadion ausgetragen. Im letzten Wettkampf dieser Wertung konnten in der U8 die Zehlendorfer Pinguine nochmal einen zweiten Platz erkämpfen. In der Gesamtwertung erreichten sie den 3. Platz. In der U10 erreichten die Löwen den 6. Platz in der Gesamtwertung. Mit einem Heimsieg festigten die Power Zettis den 3. Platz in der Gesamtwertung. Die Ergebnisse sind hier einsehbar. 

 

Im Namen des gesamten Verein danken wir allen Helfern für den tollen Einsatz und gratulieren allen Athleten zu den tollen Leistungen!

 

Weiterlesen …

Joshua Kühn läuft bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in Ulm über 3.000 m auf das Siegerpodest der besten Acht

 

Als Abteilungsleiter sieht man ja im Vorfeld die Energie, den Aufwand und auch den Selbstzweifel der in der Vorbereitung einer Deutschen Meisterschaft steckt.

Nach dem Tief bei den Landesmeisterschaften in Ludwigsfelde war das besonders deutlich bei Joshua, aber er hat sich gefangen und sich gezielt auf Ulm vorbereitet. Die Entscheidung sich auf die 3.000 m-Strecke zu konzentrieren war richtig. Im Livestream der Meisterschaften war ein couragiert laufender Joshua zu sehen, der jede Lücke schloss, ohne sein Tempo zu überziehen. Klug und kompromisslos erkämpfte er sich in persönlicher Bestzeit den 8.Platz. Ihm und seinem Trainer Jonas Wienecke einen herzlichen Glückwunsch.

Annick Möller qualifizierte sich frühzeitig für diese Meisterschaften und erlitt dann einen Steißbeinbruch. In Ulm zeigte sie einen deutlichen Aufwärtstrend, was Hoffnung für das nächste Jahr macht.

Noch böser erwischte es Julian Kurth, der 5 Monate Verletzungspause zu überwinden hatte und im einzigen Wettkampf vor der DM sich die Norm in persönlicher Bestleistung (100 m 11,23) erlief, Bei heftigem Gegenwind bestätigte er im Vorlauf diese Leistung, auch dies gibt Hoffnung für die Zukunft.

Weiterlesen …

Silber bei den Norddeutschen Meisterschaften

Bei den Norddeutschen Meisterschaften in Lübeck konnten sich die Leichtathleten gleich zweimal über Silber freuen.

Am 25.06 lief Merlin Wolter bereits 11,74s und sicherte sich im Finallauf den 5. Platz. Am Tag darauf dann die Sensation. Arthur Ahlgrimm lief im Finallauf der 80m Hürden 11,64s (Bestzeit vorher 11,91s) und sicherte sich Silber in der M15. 

Auch Nele Schäfer konnte sich mit einer starken Vorstellung über Silber freuen. Sie warf den Diskus 32,49m weit. 

 

Mit Fimija Kostandinovic, Paul Duckstein, Valentin Stockmann, Aimie Appel und Lukas Grandits sicherte sich das Team weitere tolle Platzierungen, sehr zur Freude der Trainer Jonas Wienecke, Lucas Kempter-Clermont und Justin Bohr. 

 

Herzlichen Glückwunsch an die Teilnehmenden! 

Weiterlesen …

Sommercamp 2022

Noch nichts vor in den Ferien ?  ...  Dann ab zum Sommercamp der Zehlendorfer Leichtathleten! 

 

Es erwarten euch tolle Einblicke in die Leichtathletik und eine Menge Spiel, Spaß und Spannung. 

 

Am Ende wird es sogar einen kleinen Mehrkampf geben!!!

 

11.07-22.07.2022 jeweils von 10 bis 16 Uhr (Mittagessen inklusive)

 

Alle wichtigen Infos findest du HIER !

Weiterlesen …

Newsletter

Alle Neuigkeiten auf einen Blick - Unser erster Newsletter ist hier abrufbar. 

Weiterlesen …

Blockmeisterschaften in Hohenschönhausen

Über zwei Vizemeistertitel und einmal Bronze konnten sich am Wochenende die Jungen und Mädchen der U16 freuen. 

Im Block Lauf der W15 sicherte sich Milana Faust am Samstag den ersten Podestplatz. Dabei erreichte sie eine Punktzahl von 2.282 Punkten und konnte vorallem im 100m Sprint und dem 2000m Lauf reichlich Punkte sammeln. 

Am Sonntag konnten die Jungen dann nachziehen. Mit einer starken Punktzahl von 2.669 Punkten konnte sich Arthur Ahlgrimm im Block Wurf der M15 den zweiten Platz erkämpfen. Dabei fehlten ihm nur sieben Punkte zum Meistertitel, ein sehr enger Wettkampf. Reichlich Punkte sammelte er vor allem in seinen Paradedisziplinen Diskus (35,28m - 567 Punkte) und 80m Hürden (12,18 sek - 547 Punkte).

Wanlove Löffler sicherte sich im Block Sprint/Sprung der M14 mit 2.456 Punkten den dritten Platz mit vielen guten Leistungen. 

Auch weitere Athletinnen und Athleten platzierten sich unter den Top 10. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.  

 

Die Ergebnisse sind hier abrufbar. 

Weiterlesen …

Erfolgreiche Berlin-Brandenburgische Meisterschaften

Die Leichtathletinnen und Leichtathleten der U16, U18 und U20 platzierten sich mit vielen Bestleistungen auf die oberen Plätze der Ranglisten.

Gleich zwei Meistertitel sicherte sich Nele Schäfer im Diskuswerfen und Kugelstoßen. Mit 32,73m siegte Nele deutlich vor der Berliner Konkurrenz (17 Meter Vorsprung auf Platz 2). Nicht weniger souverän siegte sie mit 9,22 im Kugelstoßen der W14.  Mit einer Weite von 33,08m erkämpfte sich Fimija Kostadinovic Silber im Speerwerfen der W15. Aimie Appel gewann mit 12,85 sek Bronze über die 100m der W15.

Bei den Jungen erreichte Jakob Koch mit 63,42 sek den zweiten Platz bei den 400m Hürden in der U18. Beim Kugelstoßen der M15 ließ Arthur Ahlgrimm die Kugel 11,28m fliegen und erreichte den dritten Rang. Die Form stimmte auch bei Wanlove Löffler. Er sicherte sich über die 100m (12,36 sek), die 80m Hürden (12,94 sek) und im Hochsprung (1,57m) dreimal Bronze in der M14 und verbesserte seine persönliche Bestleistung in den Wettbewerben. Ebenfalls Bronze gewann Valentin Stockmann über die 800m der M15 und stellte mit 2:11,45 ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung auf.

Die bereits erwähnten Ergebnisse wurden durch viele weitere tolle Platzierungen komplettiert. Die Ergebnisse sind hier einsehbar. Herzlichen Glückwunsch allen teilnehmenden Athletinnen und Athleten.

Weiterlesen …

Leichtathletik Jugend plaziert sich in Deutschland ganz weit vorn

An diesem Wochenende fanden am Samstag  in Berlin an der Finsterwalder Straße die Blockwettkämpfe der weiblichen Jugend U 16 und die Mehrkämpfe der weiblichen Jugend U 14 statt und am Sonntag im Mommsenstadion das männliche Adäquat. Das Wettkampangebot ist sicherlich auf Grund der Corona-Pandemie derzeitig nicht in allen Bundesländern gleich doch Berlin bietet zu mindestens dem Nachwuchs ein umfangreiches Angebot. Die Läufer von Z 88 schrieben dabei einen ungewöhnlich positiven Beitrag und stürmten in die Deutsche Bestenliste Ihrer Altersklassen allen voran Berlins Serienmeister Julian Kurth. Der nun 14-jährige übernahm im Block Lauf die Führungsposition in Deutschland im Block Lauf, sprintete im ersten 100 m-Lauf der Saison mit 11,74 sec. nicht nur zur D-Kader Norm sondern auch auf Platz 2 der Deutschen Bestenliste seiner Altersklasse und woher er die 5,94 m im Weitsprung zauberte, weiß er wohl selber nicht so genau (derzeit Nr. 8 in Deutschland seiner Altersklasse. Tags zuvor reichte es zwar für Shirin Schiller und Antonia Alberti nicht zur Medaillie, aber als 4. und 5. konnten sie sich ebenfalls in ie Deutsche Bestenliste im Block Lauf unter den besten 20 einreihen. Ihre erreichten Leistungen: 2185 und 2180 Punkte. Mit Ihren 2.000 m Zeiten erreichten sie ebenfalls noch Bestenlistenniveau und rangieren knapp hinter Ihrer jüngeren Clubkameradin Fimija Kostadinovic

 

Finn Sundermann zeigte bei seiner ersten Berliner Meisterschaft auf Rang 11 im Block Sprint/Sprung noch Steigerungspotential in der M14, hatte aber gegen die ältere Konkurrenz auch einen schweren Stand mit 4,5 m im Weitsprung erzielte er aber eine Bestleistung.

 

Friederike Burger wurde mit einem Platz auf dem Podest belohnt, sie erzielte Ihre beste Leistung mit 1,52 im Block Sprint/Sprung, solide dahinter auf Rang 12 Ida Aduke Freydag.

 

Kommen wir zu zwei weiteren Überraschungen des Tages. Der kleinste ganz Gross. Noch misst er 1,50 m aber mit einer glänzenden Technik kam er mit 1,36 m seiner Körpergröße am nächsten von allen Teilnehmern. Bronze im Vierkampf der M12 war der verdiente Lohn für Oliver Fischer. In der M 13 wurde Arthut Ahlgrimm ebenfalls mit einem Podestplatz belohnt. Bei seiner ersten Berliner Meisterschaft wurde er 7. im Vierkampf

 

In der W 13 zeigten Fimija Kostidanovic, Milana Faust und Josephine Walther im vorderen Mittelfeld gute Leistungen, was auch Hoffnung für die Zukunft macht.

Weiterlesen …